Sollte Ihre Frage nicht dabei sein oder möchten Sie ein konkretes Anliegen besprechen, schreiben Sie mir gerne eine E-Mail. Ich melde mich zeitnah zurück und berate Sie individuell – natürlich auch zu digitalen Sitzungsformaten.
Ich unterstütze Sie umfassend im Aufbau und in der Umsetzung Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Das beginnt bei dem zielgerichteten Austausch mit den Führungskräften und endet bei den einzelnen Mitarbeitern. Dabei setze ich sowohl psychologische Beratung als auch individuelle Workshops und Seminare ein, um Mitarbeiter zu stärken und gesundheitsfördernde Strukturen zu etablieren.
Ich verstehe BGM als einen ganzheitlichen Ansatz: Es geht nicht nur um ergonomische Bürostühle, sondern auch um mentale Gesundheit, Führungskultur und gute Kommunikation. Ich biete Workshops, Einzelberatungen und psychische Gefährdungsbeurteilungen – alles zugeschnitten auf Ihren individuellen Bedarf.
In meinen Workshops befasse ich mich mit Resilienz, Stressbewältigung, Führungskompetenz sowie psychischer Gefährdungsbeurteilung. Die Inhalte stelle ich stets gezielt auf Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden aus – in Präsenz oder online.
Gesunde Mitarbeitende sind motivierter, produktiver und loyaler. Das BGM senkt Fehlzeiten, fördert die Leistungsbereitschaft und hilft Ihnen, gesetzliche Vorgaben wie die psychische Gefährdungsbeurteilung zu erfüllen.
Zuerst führe ich eine Ist-Analyse zur psychischen Belastung in Ihrem Unternehmen durch. Danach erarbeite ich gemeinsam mit Ihnen Maßnahmen und erstelle einen Handlungskatalog – das Ganze selbstverständlich abgestimmt auf Ihre betrieblichen Strukturen.
Ja – ich biete auch individuelle psychologische Beratung für Mitarbeiter und Führungskräfte an, z. B. bei Stress, Burn-out oder persönlichen Krisen. Die Termine können vor Ort oder online stattfinden.
Die Zusammenarbeit funktioniert über Austausch. Zuerst klären wir gemeinsam Ihren Bedarf – telefonisch oder bei einem Vor-Ort-Termin. Danach erstelle ich ein Konzept mit passenden Maßnahmen. Ich begleite Sie von der Planung bis zur Umsetzung – transparent und verlässlich.
Absolut, das sollten sie unbedingt. Gerade kleinere Unternehmen profitieren von niedrigschwelligen Angeboten wie einem Workshop oder einer Beratungsangeboten. Ich passe den Umfang flexibel an Ihre Größe und Möglichkeiten an. Die Mitarbeitenden werden schnell die Wertschätzung bemerken, die Ihnen entgegen gebracht wird.
Supervision dient der professionellen Reflexion beruflicher Herausforderungen. Sie ist besonders geeignet für Teams im sozialen, therapeutischen und pädagogischen Kontext – oder auch für Führungskräfte.
Ja, alle Formate sind flexibel: Vor Ort in Ihrem Unternehmen, in externen Räumlichkeiten oder online. Das spart Zeit und ermöglicht standortunabhängige Zusammenarbeit.
Führungskräfte können bequem aus dem Büro oder Homeoffice teilnehmen – flexibel, effektiv und diskret.
Zunächst wird mit dem Betrieb ein Konzept für die psychische Gefährdungsbeurteilung nach den geltenden Maßstäben entwickelt. Die Erhebung erfolgt je nach Unternehmen über validierte Fragebögen, Interviews oder Workshops. Auch Ergebnispräsentationen und Maßnahmenworkshops können online umgesetzt werden.
Ja, ich biete psychologische Unterstützung im Rahmen des BGM an – etwa durch Workshops zu Stressprävention, Resilienzförderung oder gesunder Führung. Alle Angebote sind auch digital umsetzbar und werden individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt. Das Angebot reicht vom Aufbau der Struktur für das BGM bis zur Begleitung der Durchführung einzelner Angebote.
Im Betrieblichen Eingliederungsmanagement begleite ich Mitarbeitende nach längerer Erkrankung mit Einzelgesprächen oder moderierten Klärungsprozessen – digital oder vor Ort. Ziel ist eine gesunde und nachhaltige Rückkehr an den Arbeitsplatz. Auch eine Begleitung des Betriebs bei der Frage nach der Gestaltung von Arbeitsbedingungen ist möglich.
Ja – viele Organisationen erleben die digitale Zusammenarbeit sogar als effizienter. Gute Moderation, klare Strukturen und interaktive Tools machen Online-Supervision und -Workshops wirkungsvoll.
Formate werden passgenau auf Ihre Organisation abgestimmt – ob Einzelcoaching, Team-Supervision oder digitale Workshopreihen. Inhalte, Dauer und Ziele stimmen wir flexibel mit Ihnen ab. Schreiben Sie mir gerne über das Kontaktformular oder per E-Mail. In einem unverbindlichen Vorgespräch klären wir Ziel, Ablauf und mögliche Formate.
Ich begleite Sie bei Stress, Burn-out, Ängsten, Krisen oder allgemeiner Lebensberatung. Gemeinsam gehen wir Ihren Anliegen nach und entwickeln Lösungen, die Sie langfristig stärken. Hier ist mein Motto: Hilfe zur Selbsthilfe.
Ich biete psychologische Beratung für Menschen in belastenden Lebenssituationen an, die sich persönlich weiterentwickeln oder Entscheidungen treffen möchten – ohne eine psychische Erkrankung im Vordergrund. Eine Psychotherapie hingegen ist eine heilkundliche Behandlung bei psychischen Erkrankungen.
In einer Erstberatung sprechen wir über Ihre Anliegen und schauen, wie wir zusammenarbeiten können.
Ja, natürlich! Ich biete alle Beratungsformen auch per Videokonferenz an. So können Sie den Termin bequem von zuhause oder einem Ort Ihrer Wahl wahrnehmen.
Nein, Sie müssen nichts vorbereiten. Kommen Sie einfach so, wie Sie sind und bringen Sie mir, was Ihnen durch den Kopf geht. Wenn Sie möchten, können Sie sich vorab Fragen oder Gedanken notieren – das ist aber kein Muss.
Vertraulichkeit ist mir sehr wichtig: was wir besprechen, bleibt zwischen uns. Ich unterliege selbstverständlich der Schweigepflicht und achte auf einen sicheren Rahmen für Ihre Anliegen.
Meine Praxis ist auf Selbstzahler und Privatversichere ausgerichtet. Die Abrechnung erfolgt direkt mit Ihnen, wodurch keine langen Wartezeiten oder Akteneinträge entstehen.
Wir bieten verschiedene Arten von Psychotherapie an, darunter systemische Therapie, Familientherapie und Krisenintervention. Unsere Therapien sind auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten.
Die Kosten für eine Sitzung variieren je nach Art der Dienstleistung. Psychotherapie-Sitzungen werden nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) abgerechnet. Consulting-Dienstleistungen für Unternehmen werden individuell berechnet. Kontaktieren Sie uns für ein maßgeschneidertes Angebot.
Private Krankenversicherungen und Beihilfestellen übernehmen je nach Vertrag ganz oder teilweise die Kosten. Bitte klären Sie die Erstattungsfähigkeit vorab mit Ihrer Versicherung.
Nach einem Erstgespräch erfolgt eine diagnostische Einschätzung. Anschließend legen wir gemeinsam Ziele und den therapeutischen Rahmen fest. Sitzungen finden in der Regel wöchentlich statt und dauern 50 Minuten.
Im Coaching arbeiten wir lösungsorientiert an Themen wie beruflicher Neuorientierung, Stressmanagement, Entscheidungsfindung oder Selbstführung. Das Coaching ist praxisnah und individuell angepasst. Auch diese Gespräche finden in der Regel online statt – flexibel und vertraulich.
Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie um eine Absage mindestens 48 Stunden vorher. So kann ich den Termin anderweitig vergeben. Andernfalls muss ich die Sitzung leider in Rechnung stellen.
Sie erhalten vorab einen Link und klare Anleitungen. Alles, was Sie brauchen, ist ein internetfähiges Gerät mit Kamera und Mikrofon oder ein Telefon. Die Sitzung verläuft wie ein persönliches Gespräch – nur digital.
Die Erfahrung zeigt, dass Online-Therapie und Online-Coaching genauso effektiv sind wie Sitzungen in Präsenz. Besonders bei Themen wie Angst, Depression, Stress oder beruflicher Belastung. Sie bleiben in Ihrer sicheren Umgebung zu Hause und müssen nicht in eine neue Umgebung wechseln.